Vodafone (ehemals Arcor) bietet klassische VoIP-Anschlüsse, die sich auch mit Unifi Talk nutzen lassen. Die Einrichtung erfordert einige manuelle Schritte, funktioniert mit den richtigen Einstellungen jedoch zuverlässig.
Im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Provider in Unifi Talk anlegen
Zunächst muss ein neuer Provider angelegt werden:
- Provider Name: frei wählbar, z. B.
Vod
afone
2. Zugangsdaten eintragen
Die Vodafone-VoIP-Zugangsdaten werden wie folgt in den Feldern hinterlegt:
- Proxy:
<Vorwahl>.sip.arcor.de
- Beispiel:
089.sip.arcor.de
für München
- Beispiel:
- Username:
<Vorwahl><Rufnummer>
(ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen) - Password: das von Vodafone vergebene VoIP-Passwort
- From-Domain:
sip.arcor.de

3. Weitere Einstellungen
- Destination Countries: nach Bedarf auswählen
- Handle All Outgoing Calls By Default: optional aktivieren
- Phone Numbers: die eigene Rufnummer eintragen
4. IP Address Range konfigurieren
Ein entscheidender Punkt ist die Konfiguration der IP Address Range.
Damit die Verbindung funktioniert, muss aktuell Folgendes eingetragen werden:
0.0.0.0/0
Diese Einstellung erlaubt alle IP-Adressen. Sicherheitstechnisch ist es besser, hier die offiziellen Vodafone-SIP-Server einzutragen. Solange diese nicht bekannt sind, funktioniert die Einrichtung jedoch zuverlässig mit dem oben genannten Eintrag.
5. Audio & Ports
- Static Signaling Port: deaktiviert
- Audio Codec: PCMA
6. Abschluss
Nach dem Speichern der Einstellungen kann Unifi Talk die Vodafone-Nummern registrieren. Mit den oben genannten Werten lassen sich eingehende und ausgehende Gespräche über Vodafone zuverlässig nutzen.
🔎 Hinweis: Für eine saubere und sichere Konfiguration sollten die offiziellen Vodafone-SIP-IP-Adressen ergänzt werden, sobald diese bekannt sind.