Xiaomi Mijia Smart Range Purifier Pro: Neue Generation der Küchenabluftsysteme gestartet

Xiaomi hat ein weiteres smartes Haushaltsgerät vorgestellt, das sich vor allem an technikaffine Köche richtet: den Mijia Smart Range Purifier Pro. Das Gerät ist ab sofort auf Plattformen wie JD.com erhältlich und kostet regulär 3.199 Yuan (ca. 410 Euro). Durch nationale Subventionen sinkt der Preis auf 2.559 Yuan (ca. 330 Euro).

Xiaomi Mijia Smart Range Purifier Pro

Mit diesem Modell geht Xiaomi neue Wege bei der Luftreinigung in der Küche – ganz ohne klassische Ölfilter und ohne aufwändige Reinigung.

Dynamische Partikelerfassung statt Ölfilter

Das Herzstück des Smart Range Purifier Pro ist eine proprietäre Technologie zur dynamischen Partikelerfassung, die Ölrauch, Gerüche, Feinstaub (PM2,5) und andere Partikel aus der Luft entfernt. Ein Hochgeschwindigkeitslüfter erzeugt dabei einen nach hinten gerichteten Luftstrom mit 14 m/s, der Rauchpartikel direkt in Richtung Wand drückt, wo sie schnell absorbiert werden.

Ein cleverer Aufbau sorgt für zusätzliche Effizienz: Der obere Luftvorhang und seitliche Flügel bilden eine Art sekundäre Sperrzone, die verhindert, dass Rauch durch Seitenwind oder beim Umkippen eines Topfes in die Küche gelangt.

Smarte Sensorik und automatische Anpassung

Für eine präzise Luftüberwachung setzt Xiaomi auf einen hochpräzisen PM2,5-Sensor, der speziell für Küchenbedingungen entwickelt wurde. In Kombination mit dem „Wind Control“-Algorithmus passt das System Luftdruck und Geschwindigkeit in Echtzeit an.

  • Bei hohem Rauchaufkommen erhöht der Purifier automatisch die Abluftleistung.
  • Wenn der Widerstand im Abzug niedrig ist, wechselt er in den Energiespar- und Geräuscharmmodus.

Dadurch wird nicht nur für saubere Luft gesorgt, sondern auch Energie und Wartungsaufwand reduziert.

Wartungsarm dank ölfreiem Design

Ein wesentlicher Vorteil des Purifier Pro: kein Ölfilter, keine Demontage, keine Reinigung. Stattdessen setzt Xiaomi auf ein ölfreies Sieb und einen Hochgeschwindigkeitslüfter, die Fettablagerungen verhindern und so den Wartungsaufwand erheblich reduzieren.

Die Bedienung erfolgt zudem berührungslos: Dank Infrarot-Sensortechnologie lassen sich das Gerät und die Luftmengenregelung mit einer einfachen Handbewegung steuern – ideal, um Fettfinger und Verschmutzungen auf der Oberfläche zu vermeiden.

Sicherheit durch Gasüberwachung

Neben der Luftreinigung integriert Xiaomi einen Gaswächter, der bei einem Gasleck sofort auf dem Display warnt und zusätzlich eine Benachrichtigung über die Mijia-App sendet. Damit ist eine 24/7-Überwachung gewährleistet, die die Sicherheit in der Küche deutlich erhöht.

Außerdem unterstützt das Gerät eine Kopplung mit kompatiblen Mijia-Herden (ab Baujahr 2021): Sobald der Herd eingeschaltet wird, startet auch der Purifier automatisch.

Vernetzung und Steuerungsmöglichkeiten

Der Smart Range Purifier Pro ist vollständig ins Mijia-Ökosystem integriert und bietet mehrere Steuerungsoptionen:

  • Sprachsteuerung über Xiao Ai-Lautsprecher
  • Fernsteuerung über die Mijia-App
  • Integration in intelligente Szenen, z. B. automatische Aktivierung bei Kochbeginn

Mit dem Mijia Smart Range Purifier Pro bringt Xiaomi ein innovatives Küchengerät auf den Markt, das klassische Dunstabzugshauben in vielerlei Hinsicht übertrifft. Dank filterlosem Design, smarter Sensorik, Gasüberwachung und App-Anbindung eignet es sich besonders für moderne Haushalte, die Wert auf Komfort, Sicherheit und geringe Wartung legen.

Der Einstiegspreis über das Crowdfunding macht das Gerät zudem besonders attraktiv – auch wenn es vorerst vor allem in China verfügbar ist.

Author

  • Tobias Pries

    Hi, ich bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Linux-Systemadministrator. Zuhause dreht sich bei mir alles um Smart Home - insbesondere die Projekte rund um Hometinker.io. Dabei kombiniere ich mein Wissen aus der Serverwelt mit praktischen Anwendungen für Zuhause. Ich experimentiere gern mit neuen Automationen, teste spannende Open-Source-Tools und optimiere bestehende Setups, um mein Smart Home effizienter und komfortabler zu machen. Auf Hometinker.io möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit andere von meinen Lösungen und Tipps profitieren können, ohne selbst alle Stolperfallen zu durchlaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen