Philips Hue Bridge Pro mit PoE versorgen – So geht’s

Die Philips Hue Bridge Pro ist das zentrale Steuergerät, um Philips Hue Lampen, Schalter und Sensoren in Home Assistant einzubinden. Wer sein Smart Home zuverlässig betreiben möchte, sollte auch bei der Stromversorgung auf eine saubere Lösung achten. Eine besonders elegante Möglichkeit ist die Versorgung über Power over Ethernet (PoE).


Was ist Power over Ethernet (PoE)?

PoE steht für Power over Ethernet und beschreibt eine Technologie, bei der Netzwerkdaten und Strom über ein einziges Ethernet-Kabel übertragen werden.
Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Nur ein Kabel nötig – Stromversorgung und Netzwerk laufen über ein Kabel.
  • Flexiblere Platzierung – Die Hue Bridge Pro kann dort installiert werden, wo sie optimalen Empfang hat, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein muss.
  • Weniger Netzteile – Kein zusätzliches Steckernetzteil, was für Ordnung im Smart-Home-Setup sorgt.
  • Unterbrechungsfreie Versorgung – PoE-Switches lassen sich über eine USV absichern, wodurch auch die Hue Bridge stabil weiterläuft.

Philips Hue Bridge Pro mit PoE betreiben

Die Hue Bridge Pro unterstützt kein natives PoE. Mit einem passenden PoE-Splitter lässt sich das jedoch einfach lösen.
Ein PoE-Splitter nimmt das Signal vom PoE-Switch oder PoE-Injektor entgegen und trennt es in Strom (5V über Micro-USB) und Netzwerkdaten (RJ45) auf.
So kann die Hue Bridge Pro mit nur einem Netzwerkkabel betrieben werden – perfekt für saubere Smart-Home-Installationen mit Home Assistant.


Benötigtes Zubehör

Für die PoE-Versorgung benötigen Sie:

  1. PoE-fähigen Switch oder PoE-Injektor – liefert Strom und Netzwerk über ein Kabel.
  2. PoE-Splitter (5V, Micro-USB Ausgang) – wandelt PoE in die passende Spannung für die Hue Bridge Pro um.

👉 Empfehlenswerter PoE-Splitter: PoE-Splitter für Philips Hue Bridge Pro*


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ethernet-Kabel vom PoE-Switch zum Installationsort führen.
  2. PoE-Splitter anschließen:
    • RJ45-Port für Netzwerkdaten
    • USB-C-Ausgang für die Stromversorgung
  3. Hue Bridge Pro verbinden:
    • USB-C in die Bridge stecken
    • RJ45-Kabel mit der Bridge verbinden
  4. Nach dem Start verbindet sich die Bridge wie gewohnt mit Ihrem Netzwerk – die Stromversorgung läuft nun komplett über PoE.

Fazit

Mit Power over Ethernet wird die Philips Hue Bridge Pro sauber, flexibel und zuverlässig mit Strom versorgt. Besonders in Kombination mit Home Assistant sorgt diese Lösung für ein stabiles und professionelles Smart-Home-Setup.

Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen